Funktionen & Anleitung

Parametric UAP Dog Whistle Generator ist ein vielseitiges Online-Tool zur Erzeugung und Steuerung experimenteller Audio-Signale. Diese Anleitung erklärt dir alle Funktionen, Einstellmöglichkeiten und Besonderheiten im Detail.

1. Steuerung der Audio-Ausgabe

2. Layer & Parameter

Beispiel: Aktiviere den Layer „Modulation“, stelle die Frequenz auf 12.000 Hz und erhöhe die Modulationsrate – das Signal verändert sich sofort.

3. Presets (Voreinstellungen)

Hinweis: Deine Presets bleiben nur auf deinem Gerät gespeichert. Wenn du ein anderes Gerät oder einen anderen Browser verwendest, sind sie dort nicht verfügbar – nutze dafür die Export-/Import-Funktion.

4. Bedienung der Eingabefelder & Parameter

5. Datenschutz & Privatsphäre

6. Tipps & Hinweise

Unterschied zwischen FM- und AM-Versionen der Schumann-Resonanz

Es existieren zwei bekannte Online-Generatoren, die beide als „UAP Dog Whistle Generator“ bezeichnet werden, aber technisch unterschiedlich arbeiten:

Was hört man?
FM (Justin Stoner): Der Grundton klingt „zitternd“ oder „wobbelnd“ in der Tonhöhe. Die Lautstärke bleibt konstant.
AM (istoica): Der Grundton pulsiert in der Lautstärke, bleibt aber in der Tonhöhe stabil. Das erzeugt das charakteristische „Blubbern“ oder „Atmen“.

Hörvergleich:
Im folgenden Player kannst du den Unterschied direkt hören:
Die ersten 20 Sekunden zeigen die FM-Version (Justin Stoner), die zweiten 20 Sekunden die AM-Version (istoica, technisch korrekt).

Fazit:
Für eine originalgetreue Umsetzung der Schumann-Resonanz sollte die Amplitudenmodulation (AM) wie bei istoica verwendet werden. Die FM-Variante klingt deutlich anders und entspricht nicht der verbreiteten Beschreibung.